Freitag, 24. Januar 2014

Vorteile eines Gap Years

(Gastautorin: Tina Kretschel)

Foto (c) Kaplan International
Immer mehr Studenten haben Mut zur Lücke und planen nach dem Studium ein Gap Year. Gap Year bedeutet jedoch keine Zeit zum Ausruhen, Auszeit nehmen und Pause machen. Die Meisten geben während eines Gap Years richtig Gas, um den Lebenslauf aufzubessern. Aber was macht man eigentlich in einem Gap Year und welche Vorteile bietet es?

Klar denken die Meisten bei „Gap Year“ daran, ins Ausland zu reisen, fremde Kulturen zu entdecken und dabei Fremdsprachen zu erlernen. Zu Recht, denn bereits mehr als die Hälfte der Studienabgänger können sich vorstellen, im Ausland zu arbeiten (Quelle: statista.com). Ein Lückenjahr ist die perfekte Gelegenheit für einen sinnvoll genutzten Auslandsaufenhalt und bietet unzählige Möglichkeiten den Lebenslauf mit individuellen Erfahrungen zu spicken, um so den Berufsstart zu erleichtern.

Viele Absolventen nutzen die Zeit nach dem Studium, um die Welt zu bereisen und sich noch ...

Hier den ganzen Beitrag lesen »

Montag, 20. Januar 2014

Auslandsaufenthalt zum Sprachenlernen

(Gastautorin: Isabel Grämer)

Studenten, die eine internationale Karriere oder eine Anstellung bei einem weltweit tätigen Konzern anstreben, sollten über gute Fremdsprachenkenntnisse verfügen. Vor allem Englisch gilt für viele Firmen als Grundvoraussetzung. Doch nur selten bleibt neben dem Studium Zeit, auch noch einen Sprachkurs zu belegen. Zudem ist die Lernkurve bei einem wöchentlich stattfindenden Kurs, den man gelegentlich wegen Prüfungsvorbereitungen oder anderer wichtiger Termine ausfallen lassen muss, sehr gering. Eine weitaus bessere Möglichkeit, deine Fremdsprachenkenntnisse zu verbessern, ist ein Auslandsaufenthalt. Hier bist du 24 Stunden am Tag von der Sprache umgeben, kannst sie im Gespräch mit Muttersprachlern anwenden und sammelst zudem wertvolle Erfahrungen.

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt: Work & Travel, Freiwilligenarbeit, ein Auslandspraktikum oder Sprachreisen sind nur einige ...

Hier den ganzen Beitrag lesen »

Donnerstag, 9. Januar 2014

Professor der Universität Liechtenstein mit internationalem Lehrpreis ausgezeichnet

Vaduz – Die Association for Information Systems (AIS), der Weltverband der Information Systems-Disziplin, hat Prof. Dr. Jan vom Brocke, Inhaber des Hilti Lehrstuhls für Business Process Management (BPM) an der Universität Liechtenstein, mit dem «AIS Award for Innovation in Teaching» ausgezeichnet. Mit dem Award werden herausragende Leistungen in der Lehre gewürdigt, die sich durch ein hohes Mass an Innovation sowie fachlichen und didaktischen Nutzen auszeichnen.

Die Preisverleihung erfolgte im Rahmen der 34. International Conference on Information Systems, die im Dezember 2013 an der Bocconi Universität in Mailand stattfand und an der über 1.500 Wissenschaftler aus aller Welt teilnahmen. Ausgezeichnet wurde Jan vom Brocke für seine innovative Lehrleistung im Fach «Collaborative Business» im Studiengang IT & Business Process Management an der Universität Liechtenstein, das er in dieser Form bereits zum dritten Mal in Folge ...

Hier den ganzen Beitrag lesen »

Montag, 9. Dezember 2013

Film-Tipp: Vier Magier gejagt von FBI und Interpol

Eins vorweg: Bei dieser Story um vier Magier handelt es sich nicht um eine weitere Harry-Potter-Geschichte, sondern um eine actiongeladene Mischung aus "Robin Hood" und "Catch me if you can" mit jeder Menge doppelter Böden und Spiegeltricks. Immer wenn du als Zuschauer glaubst, die Geschichte zu durchschauen, geht eine weitere Klappe auf und alles ist ganz anders als gedacht.

Aber worum geht es in diesem Film: Vier einzigartige, aber nicht allzu erfolgreiche Magier mit verblüffenden Fähigkeiten werden von einem geheimnisvollen Gönner zu den „Vier Reitern“ gemacht. Auf den großen Bühnen in Las Vegas liefern sie vor Tausenden von Zuschauern eine tolle Show ab, die darin gipfelt, dass sie eine Bank am anderen Ende der Welt um eine Million Dollar erleichtern. Doch damit rufen sie die Agenten von FBI und Interpol auf den Plan. Dank ihrer magischen Tricks sind die "Vier Reiter" ihren Verfolgern immer mindestens einen Schritt voraus, wie es scheint.

Gemeinsam muss sich dieses unfassbare Team nicht nur den Gesetzeshütern entgegen stellen, sondern auch zwielichtige Finanzbosse zur Rechenschaft ziehen und halsbrecherische Verfolgungsjagden quer durch die USA überstehen. Am Ende muss der Zuschauer selbst entscheiden, wo der doppelte Boden versteckt ist. Aber Vorsicht: Wer zu genau hinsieht, verliert schnell mal den Überblick.

Bestellmöglichkeit
Die Unfassbaren bei amazon.de

Dienstag, 3. Dezember 2013

10 Tipps für die Organisation im Studium

Während eines Studiums ist es unvermeidlich, dass große Mengen an Papier anfallen. Ob persönliche Mitschriften oder Kopien – irgendwann drohen dir die Papierberge über den Kopf zu wachsen. Aus diesem Grund ist es äußerst ratsam, sämtliche Unterlagen abzuheften. Eine sorgfältige und gut strukturierte Ablage von Papier im Ordner erleichtert das Studentenleben ungemein.

Zeitersparnis und andere entscheidende Vorteile


Was auf den ersten Blick vielleicht als Herkulesaufgabe anmutet, dauert in Wirklichkeit nur ein paar Minuten, wenn du jeden Tag zur Tat schreitest und Papier im Ordner sinnvoll organisierst. Daher Tipp 1: Nach jedem Tag in der Uni 10 - 15 Minuten lang das erhaltende Papier im Ordner sortieren, und du hast immer alles griffbereit. Tipp 2: Nimm dir etwas mehr Zeit und lies dir die Unterlagen beim Abheften noch einmal durch. Das vertieft das Gelernte zusätzlich. Tipp 3: Prüfe dabei auch gleich, ob das neue Papier im Ordner ...

Hier den ganzen Beitrag lesen »