Posts mit dem Label Aktion werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Aktion werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 30. September 2013

Mit Bürogolf ein WiWi-Stipendium gewinnen

Foto: Rainer Sturm  / pixelio.de
Schüler und Studierende, die sich für den Beruf des Wirtschaftsprüfers interessieren, können mit ihrer Teilnahme an einem bundesweiten Bürogolf-Turnier die Finanzierung ihres wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor-Studiums im Wert von über 28.000 Euro gewinnen.

Ein Qualifikationsturnier zur Deutschen Schüler- und Studentenmeisterschaft findet am 9. Oktober 2013 ab 18 Uhr in der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskanzlei HLB Dr. Schumacher & Partner, An der Apostelkirche 4 in Münster statt.

Teilnehmen können Schüler ab Jahrgangsstufe 11 sowie Studierende im ersten oder zweiten Semester eines wirtschaftsbezogenen Bachelor-Studiums. Die Sieger der bundesweit in verschiedenen Kanzleien durchgeführten Qualifikationsturniere werden im kommenden Jahr zum Endspiel in Düsseldorf eingeladen.

Dem Gewinner des Endspiels winkt die Übernahme der Kosten in Höhe von über 28.000 Euro für Miete und Lebensunterhalt, Fachliteratur und sonstige Ausgaben für sechs Semester eines wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor-Studiums.

Initiiert hat die bundesweiten Bürogolf-Meisterschaften das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (IDW), um junge Leute mit dem Berufsfeld Wirtschaftsprüfung bekannt zu machen und Nachwuchskräfte zu fördern.

Informationen zum Turnier und dem Beruf des Wirtschaftsprüfers sowie das Anmeldeformular finden Interessenten unter www.schumacher-partner.de.

Freitag, 26. April 2013

Allnet-Flat von Yourfone

(Gastbeitrag: Yourfone)
Yourfone bietet allen Studenten mit der Studenten Allnet-Flat eine attraktive Komplettlösung an. Nutzer der Flatrate können nicht nur in das deutsche Festnetz kostenfrei telefonieren, sondern ebenfalls in alle bekannten deutschen Mobilfunknetze:

  • Deutsches Festnetz
  • T-Mobile (D1)
  • Vodafone (D2)
  • O2
  • E-Plus (das von Yourfone genutzte Netz)
  • Alle weiteren, verfügbaren Handynetze

Neben der Telefon Flat beinhaltet die Allnet natürlich auch ein Surfpaket. Nutzer können bis zu 500 MB Daten Volumen bei voller HSDPA Internetgeschwindigkeit im Internet surfen. Im Anschluss wird das Internet auf GPRS gedrosselt. Durch Hinzubuchen des Datenupgrade für 5€, wird das Volumen um 500 MB auf insgesamt 1GB aufgestockt.

  • 500MB Datenvolumen bei voller HSDPA Geschwindigkeit
  • Drosselung auf GPRS nach Verbrauch
  • Datenupgrade auf 1GB für 5€ / Monat

Das Schreiben von SMS ist in der Allnet-Flat ist für Studenten vollkommen kostenfrei und somit unbegrenzt möglich. Eine Netzbegrenzung innerhalb Deutschlands für Kurznachrichten gibt es nicht. Im Regeltarif kostet die SMS Flat 5€ extra.

  • Kostenfreie SMS in alle deutschen Netze für Studenten
  • SMS Flat im Regeltarif für 5€/Monat

Konditionen im Überblick


Für das Startpaket von Yourfone ist eine einmalige Einrichtungsgebühr von 19,90€ zu entrichten. Darüber hinaus kommen die monatlichen Kosten von 19,90€ hinzu. Damit ist der Nutzer, wie oben beschrieben, dann aber auch vollständig versorgt. Voraussetzung ist hierbei eine 24-monatige Vertragslaufzeit. Wer auf diese verzichten möchte, muss im Monat 24,90 berappen (in der Studenten Allnet-Flat nicht wählbar).

  • Einmalige Anschlussgebühr von 19,90€
  • Monatliche Gebühr von 19,90€ bei 24 Monaten Laufzeit
  • Monatliche Gebühr von 24,90€ ohne Vertragslaufzeit

Für Zusatzdienstleistungen, welche nicht in den Rahmen der Allnet-Flat fallen, sind festgelegte Beträge zu entrichten. So sind für Gespräche ins Ausland 29 Cent pro Minute zu entrichten (Auslandszone 1 & Auslandszone 2).  Für Gespräche in den Rest der Welt sind 0,99 Cent fällig.

  • 29 Cent für Auslandszonen 1 & 2
  • 99 Cent für Auslandszone 3

Für Gespräche aus dem Ausland kommen höhere Kosten auf Euch zu. So kosten Gespräche aus der Auslandszone 1 (nach Deutschland oder in die Auslandszone 1) 34 Cent pro Minute. Gespräche aus der Auslandszone 2 & 3 schlagen mit 1,19 € zu Buche.

  • 34 Cent von Auslandszone 1 nach Deutschland oder in die Auslandszone 1
  • 1,19 für alle Telefonate aus den Auslandszonen 2 & 3

Vorteile sichern mit der Campus Buddy Aktion


Doch das ist noch nicht alles. Im Rahmen der Studenten Allnet-Flat von Yourfone wird aktuell mit der Campus Buddy Aktion ein attraktives Prämiensystem angeboten. Im Wettbewerb auf yourfone.de können Studenten mit kreativen Werbemitteln versuchen ihre Freunde zu überzeugen und mit deren Hilfe attraktive Prämien zu sichern. Freunde können im Rahmen der Aktion bis zu 120 Euro sparen. Die Aufgabe des Campus Buddy ist es Freunden, Bekannten und Studenten das Sonderangebot näherzubringen, bei dem der Geworbene bis zu 120 Euro sparen kann.

Hier geht´s zu den Tarifen: 

Und hier zur Aktionsseite: https://www.campus-buddies.de/

Mittwoch, 27. März 2013

Mit Big Pizza von Wagner ein Jahr lang Miete sparen

(Gastautor: Wagner Big Pizza)

„Suche Wohnung oder Zimmer!“ Endlich Zuhause raus – das ist oft der größte Wunsch von Schülern, Azubis, Studenten und Job-Anfängern. Doch dafür braucht man meist ein dickes Portemonnaie. Denn nicht nur in den Ballungsgebieten ist bezahlbarer Wohnraum knapp. Das weiß auch der Bigster, der Big Pizza-Spezialist von Wagner, und hat sich eine starke Facebook-Aktion ausgedacht: Wer unter www.facebook.com/BigPizza begründet, warum er einen Mietzuschuss verdient hat, kann eine kräftige Finanzspritze von 3.600 Euro gewinnen.

Insgesamt haben drei glückliche Gewinner die Chance auf einen Mietzuschuss von 12 x 300 Euro, der per Einmalzahlung von 3.600 Euro überwiesen wird. Das Mitmachen ist dabei ganz leicht: Einfach im Aktionszeitraum vom 27. März 2013 bis zum 21. April 2013 bei www.facebook.com/BigPizza vorbeischauen, Fan werden und auf die Aktions-App „Bigster zahlt deine Miete!“ klicken.

Wer dort schlüssig begründet, warum ausgerechnet er oder sie einen der drei dicken Mietkostenzuschüsse vom Bigster bekommen soll, hat die Chance als Gewinner ausgewählt zu werden. Eine Jury aus dem Big Pizza-Team von Wagner wählt die besten Bewerber aus, die alle in einen Topf kommen. Unter diesen entscheidet das Los, wer gewinnt. Die ersten drei, die gezogen werden, bekommen dann ihre Miete mit jeweils 3.600 Euro gesponsert.

Bigster zahlt deine Miete!

Über Wagner 


Die Nestlé Wagner GmbH ist einer der größten Hersteller von Tiefkühlpizzen in Europa. In Deutschland erreicht der Pizza-Spezialist einen Umsatz-Marktanteil von rund 30 Prozent und ist Marktführer für Steinofen-Pizza. Im saarländischen Nonnweiler arbeiten über 1.400 Mitarbeiter an der Zufriedenheit der Wagner Kun­den. Das Sortiment reicht vom Klassiker Steinofen-Pizza über Big Pizza und Die Backfrische bis zu den Pizza-Häppchen Original Piccolinis. Mit dem „Wagner Sorgfalts-Prinzip“ garantiert Wagner nur beste Zutaten und Verzicht auf Geschmacksverstärker, künstliche Aromen, künstliche Farbstoffe, gehärtete Fette und Konservierungsstoffe.

Donnerstag, 14. März 2013

Aktueller Tipp: MYCE-Talk - Vorbilder an Hochschulen

Im Jahr 2013 startet die Veranstaltungsreihe MYCE-Talk mit sechs Veranstaltungen an verschiedenen Hochschulen in Deutschland. Geplant sind derzeit folgende Termine:

  • 23.04.2013 - TU Clausthal: „Energiewende: Quadratur des Kreises?“
  • 15.05.2013 - FH Frankfurt: „Was sind die Erfolgsfaktoren des 21. Jahrhunderts?“
  • 12.06.2013 - FH Aachen: „Hard skills vs. soft skills: Reicht Wissen zum Können?“
  • 24.10.2013 - Universität Magdeburg: „CSR: Pures Labelling oder echter Wert?“
  • 19.11.2013 - Hochschule Bonn-Rhein-Sieg: „Social Media: Stammtisch der Neuzeit oder echter Mehrwert?“
  • 03.12.2013 - Universität Konstanz: “Future Jobs: Woanders ist alles besser?“

Anke Fabian, MYCE-Talk
Im folgenden Interview mit den Begründern dieser Reihe, Anke Fabian und Stuart Cameron, erfahrt ihr mehr über die Hintergründe und Zielsetzungen dieser Events:

Frau Fabian, MYCE-Talk, was ist das?
Anke Fabian (AF): „Eine neue Gesprächsreihe, bei der wir – Stuart Cameron und ich – Fachmanager und Fachmanagerinnen in den direkten Austausch mit Studierenden bringen. Wir gehen in die Hochschulen, bieten spannende Themen, dazu passende führend tätige Personen, eine lebendige Fachdiskussion und im Anschluss bei einem kleinen Imbiss den unmittelbaren Zugang zu diesen ReferentINNen. Übrigens spricht sich der Name wie das Gemüse ´Mais` und heißt make your career effective.“ 
Stuart Cameron (SC): Bei unseren Veranstaltungen ist die Anzahl teilnehmender Unternehmen auf maximal fünf begrenzt – so viele Diskutanten haben wir auf dem Podium als Repräsentanten der Unternehmen. Diese Unternehmen können dazu mit Stand und Materialien sich präsentieren sowie auch weitere KollegINNen mitbringen für die nachgelagerten direkten persönlichen Gespräche.
Was versprechen Sie sich denn von diesem neuen Ansatz?
AF: „Aus Sicht der Studierenden Zugang zu Personen, denen sie während ihres Studiums so nicht begegnen würden, denn die ReferentINNen sind bereits in Führungspositionen und vermitteln bei der ersten Vorstellungsrunde einen Eindruck, wie ein Berufsweg sich entwickeln kann. Die ReferentINNen haben bereits einen interessanten Werdegang hinter sich. Unser Ziel für die Studierenden ist, ein Gefühl auszulösen wie „das oder so möchte ich auch einmal werden.“ Außerdem arbeiten wir im Diversity-Ansatz und achten bei der Besetzung der Podien auch auf Geschlechter- und Altersdurchmischung.
Aus Sicht der Hochschulen erleben wir übrigens ein sehr hohes Interesse, das wir derzeit noch gar nicht bedienen können.“
SC: „Ja, das ist wiederum abhängig von den Unternehmen, die fördern und denen wir diese Plattform nun erstmals anbieten im Rahmen Employer Branding. Wir bieten diese Reihe Unternehmen an, sich zu positionieren, das eigene Engagement damit zu unterstreichen und der Vorteil, ohne viel Konkurrenz an den potentiellen Nachwuchs heranzukommen liegt wohl auf der Hand. In diesem Jahr beginnen wir mit den ersten sechs Veranstaltungen an sechs verschiedenen Hochschulen. Jede Veranstaltung hat ein eigenes Thema. Fördernden Unternehmen bieten wir u.a. jeweils einen Platz auf dem Podium und im Nachgang bei einem Imbiss die Chance für unmittelbare Gespräche. 
Woher nehmen Sie die Überzeugung, dass dieses Format bei Studierenden wie Unternehmen gleichermaßen ankommt? Die haben doch sehr unterschiedliche Bedürfnisse.
SC (lacht): „Ein bisschen Risiko ist bei etwas Neuem immer dabei. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass wir vor einer positiven Entwicklung stehen, ist recht hoch: Erstens bündeln sich bei uns beiden zwei Erfahrungsbereiche. Ich mache seit Jahren Hochschul-messen und damit kenne ich natürlich viele Unternehmen und deren Wünsche nach zukünftigen Fach- und Führungsleuten. Frau Fabian kommt aus der Kommunikations-beratung und hat seit fast sieben Jahren eine eigene Wirtschaftsgesprächsreihe, also eine Art Talk-Show, die in IHKs läuft. Wäre beides nicht erfolgreich, wäre beides nicht mehr am Markt. Zweitens hören wir ja die Kommentare der Unternehmen und die loben durchgängig das Format und den Ansatz.“
AF: „Die Erfahrung selbst nützt dennoch nur bedingt, wenn wir ehrlich sind. Noch warten einige Firmen ab, wir müssen uns schon noch beweisen. Aber wir sind tatsächlich sehr zuversichtlich, sonst würden wir so viel Engagement nicht aufwenden. Es ist schon das Format selbst, dass auf Interesse stößt bei den Unternehmen i.S. „endlich mal was anderes“. Wir freuen uns über die ersten klangvollen Namen wie beispielsweise IBM, Weidmüller, Generali oder auch örtlich namhafte Unternehmen wie in Clausthal die Harzwasserwerke, in Aachen die FEV, die uns aus der Theorie heraus in die Praxis begleiten.  Auch Sie sind ja mit im Boot: Die Führungskräfte unterstützen uns mit je einem Vortrag zum ´ersten Arbeitsvertrag` vor der Fachdiskussion. Das sehen wir als eine Art Bonbon für die Studentenschaft, der Speck, der die Mäuse lockt. Der Imbiss gehört auch dazu. Wenn es was zu essen gibt und es das alles umsonst gibt, ist das sicherlich ein nicht zu unterschätzender Anreiz zu kommen. Dazu geben uns die Reaktionen der Unternehmen das Gefühl,  den von Ihnen erfragten Spagat mit unserer Angebotsmischung gut bewältigen zu können.“
Wo sind Sie denn in diesem Jahr und wie geht es weiter?
AF: Wir beginnen an der TU Clausthal am 23.04. mit einem harten Energiewendethema. Es folgen die FH Aachen, FH Frankfurt und im Wintersemester die Uni Magdeburg, Hochschule Bonn Rhein-Sieg sowie die Uni Konstanz. Die Podien sind großartig besetzt. Seitens der Hochschule wird jeweils von höchster Stelle begrüßt. Details können Sie auf der www.myce-talk.de nachsehen.Noch ist es eine Art Microsite, hier wird es ebenfalls ein Wachstum mit der Zeit geben. Unternehmenslogos werden verlinkt, Medienpartnerschaften haben wir bereits mit dem Studentenpiloten und business-on, einem regionalen Wirtschaftsportal in zwanzig Städten, um auch auf diese Weise beiden Zielgruppen gerecht zu werden. Wir sind mit einem großen Medienanbieter im Gespräch, wir werden peu à peu in on- wie offline Medien präsent sein.  
SC:  „In 2014 werden wir bereits spezifischer mit je 4 MYCE-IT-Talks, 4 MYCE-Energy-Talks und 3 MYCE-CSR.-Talks. Das ist bereits jetzt unsere unmittelbare Reaktion auf Unternehmenswünsche. Nun heißt es aber zunächst, die ersten Abende gut durchzuführen.“
Bitte noch ganz kurz antworten: Wie sind Sie überhaupt auf diese Idee gekommen? 
AF: Das Thema Fachkräftemangel kann gar nicht genug Initiativen aufweisen. Ich sage auch gerne „Eine Idee zu haben ist einfach. Eine Idee erfolgreich umzusetzen ist einfach gut.“
Vielen Dank für das Interview und viele Besucher für Ihre Veranstaltungen!

Mehr Informationen auf der Website zum MYCE-Talk: www.myce-talk.de

Mittwoch, 28. März 2012

Amazon.de startet „Amazon Student“ Programm

(Pressemeldung: amazon, Luxemburg, 28. März 2012)
Amazon.de startet heute Amazon Student (www.amazon.de/student) – ein neues Programm für Studenten mit vielen Vorteilen. Studenten, die sich für das Programm anmelden, erhalten im ersten Jahr eine kostenfreie Amazon Prime-Mitgliedschaft (www.amazon.de/prime) im Wert von 29 Euro für die unbegrenzte Nutzung des Premiumversandes mit kostenloser Lieferung bereits am nächsten Tag. Ab dem zweiten Jahr erhalten Amazon Student-Mitglieder einen Rabatt von fast 50 Prozent auf die reguläre Prime-Mitgliedschaft für die nächsten vier Jahre – sie zahlen nur 15 Euro statt der regulären 29 Euro pro Jahr.

Amazon Student-Mitglieder erhalten zusätzlich einen um 20 Prozent erhöhten Eintauschwert für Produkte, die sie bei Amazon Trade-In eintauschen. Tauscht ein Mitglied zum Beispiel ein Videospiel mit einem Eintauschwert von 10 Euro ein, so ergibt sich ein zusätzlicher Gutschein in Höhe von zwei Euro. Mit dem Service Trade-In (www.amazon.de/tradein) können Kunden gebrauchte Bücher und Videospiele einschicken und im Gegenzug dafür Amazon.de-Gutscheine erhalten. Die Gutscheine können nicht nur für Bücher und Videospiele eingelöst werden, sondern sind für Millionen von Produkten aus derzeit 25 Produktkategorien gültig.


"Beim Einkauf wollen Studenten Zeit und Geld sparen. Sei es ein Laptop, Lehrbuch, Smartphone, Videospiel oder Snacks für die nächste Uni-Party – die Anschaffungen sollten das Studentenbudget schonen und schnell geliefert werden", sagt Ralf Kleber, Geschäftsführer der Amazon.de GmbH. "Und mit dem Studentenbonus für Trade-In erhöht sich der Erlös bei jedem Tausch noch um 20 Prozent."

Die Anmeldung zum Student-Programm ist kostenfrei, schnell und unkompliziert: Studenten melden sich mit ihrer Universitäts-E-Mailadresse an und können dann sofort auf Shoppingtour gehen. Die Mitgliedschaft kann zu jeder Zeit ohne Angabe von Gründen und ohne Kosten und Fristen gekündigt werden.

Weitere Informationen sowie Anmeldung zum Student Programm unter http://www.amazon.de/gp/student/signup/info

Dienstag, 4. Oktober 2011

Wir verschenken 10 Eintrittskarten zur Messe MASTER AND MORE

MASTER AND MORE Messe 2011
Schaust du auch öfter mal in unseren Veranstaltungskalender für Karriere-Messen? Dann weißt du, dass Ende November die Messe MASTER AND MORE in Berlin, Münster und Stuttgart stattfindet.

Diese Messe richtet sich an Interessenten für Master-Studiengänge: Im Rahmen der Veranstaltung stellen sich nationale und internationale Hochschulen vor und informieren über ihre Studienangebote.

Neben der Möglichkeit, die ausstellenden Hochschulen genauer unter die Lupe zu nehmen, kannst du auch Vorträge zu Themen wie Master-Studium im Ausland, Hochschulrankings, Finanzierung, Einstiegsgehälter usw. besuchen. (Natürlich kannst du dich auch jederzeit auf Studentenpilot.de über diese Themen informieren. :)

10 Freikarten zur MASTER AND MORE
Die Messe interessiert dich? Dann haben wir gute Nachrichten: Wir haben insgesamt 10 Freikarten für euch ergattert, die wir gerne verschenken möchten.

Wenn du eine dieser Freikarten haben möchtest, dann schick uns eine E-Mail mit dem Betreff "Freikarte MASTER AND MORE" an die folgende E-Mail-Adresse: mediasalesservice+MASTER@googlemail.com

Einsendeschluss ist der 1.11.11 - danach losen wir unter allen Einsendern die 10 Glücklichen aus, die je eine Freikarte erhalten. Viel Glück!

PS: Lust auf mehr? Dann schau dich mal bei unserer Gewinnspiel-Suche um!

Donnerstag, 1. September 2011

Verlosung: "Visual Reading" & "Garantiert erfolgreich lernen"

Egal ob für Schule oder Beruf, für Prüfungen oder Weiterbildung: Das Leben ist ein ständiger Lernprozess. Schön, wenn Lernen kinderleicht fällt. Dann macht es mehr Spaß und es bleibt mehr Zeit für andere Aktivitäten, die als Ausgleich zum Lernen eben auch notwendig sind.

Dank der freundlichen Unterstützung durch den Verlag Grüning starten wir heute eine Verlosungsaktion, bei der ihr folgende Bücher gewinnen könnt, die euch zeigen, wie Lernen und Lesen effektiver und effizienter funktionieren können:

 
Christian Grüning, Garantiert erfolgreich lernen
Schneller und mit besserem Verständnis zu lernen, darum geht es Christian Grüning in seinem Buch. Das Besondere an seinem Ansatz sei das Ineinandergreifen aller relevanten Bereiche und Kernkompetenzen von Motivation und Konzentration bis zum Zeitmanagement – für erfolgreiches Lernen ganz ohne Stress, so der Erfolgsautor selbst.

Christian Grüning, Visual Reading
Nach der Arbeit mit diesem Buch wirst du schneller – und viel wichtiger – mit besserem Verständnis und einer besseren Erinnerung lesen. Ziele des Buchs sind die Steigerung der Lesegeschwindigkeit (Speed Reading/Visual Reading), der Konzentration (Stressmanagement/„entspannte Wachheit“/Motivation), des Verständnisses beim Lesen (Mind Mapping/Visual Cards) und der Erinnerung beim Lesen (Gedächtnis-Strategien & Mnemotechnik).

Verlosungsaktion

Wir verlosen insgesamt je 5 Exemplare dieser beiden Bücher. Was du tun musst, wenn du eines der Bücher gewinnen möchtest? Ganz einfach: Melde dich zu unserem Studentenpilot-Newsletter an. Alle Newsletter-Abonnenten nehmen automatisch an dieser (und vielen weiteren) Verlosungsaktionen teil!

Die Verlosungsaktion läuft bis zum 31.12.2011 - Anfang Januar 2012 geben wir die Gewinner bekannt.

Wir wünschen dir viel Glück!

Mittwoch, 11. Mai 2011

Verlosungs-Aktion: Schnell klicken statt lang wälzen!

Warum ständig in der Bibliothek sitzen und schwere Bücher mit sich herumschleppen, wenn man die gesuchten Infos auch mit wenigen Klicks im Internet finden kann?

Das Studentenleben könnte so schön sein, wenn da nur der enorme Lernaufwand nicht wäre… Unzählige Referate wollen vorbereitet, Hausarbeiten geschrieben und Fachliteratur gelesen werden.

Das Internet ist dabei ein schneller und zuverlässiger Helfer. Mit dem richtigen Browser kannst du jederzeit den benötigten Input im Handumdrehen im WWW finden. Dafür sollte aber ein schneller Browser verwendet werden, der Websites binnen Sekunden öffnet und lädt. Denn wer schnell die benötigten Informationen und Bilder im Netz findet, der kann auch schnell wieder das Studentenleben genießen. Derzeitiger Spitzenreiter in punkto Schnelligkeit ist Internet Explorer 9: beim Öffnen und Laden von Websites ist er zurzeit die klare Nummer 1.

Doch neben allen Leistungen der neuen Browser wollen Studenten im Netz auch supersicher surfen. Gerade der Schutz der eigenen Daten im Internet steht bei vielen an oberster Stelle. Viele Browser bieten inzwischen topaktuelle Sicherheitseinstellungen, die von Anfang an installiert sind und den User so jederzeit optimal schützen. Ein kleines Sicherheitsschloss in der unteren rechten Ecke des Browserfensters sowie die https-Bezeichnung in der Taskleiste bei Eingabe von persönlichen Daten zeigen dem Nutzer, dass seine Daten geschützt sind. Außerdem warnt ein guter Browser bereits vor Beginn eines Downloads vor eventuellen Viren und stoppt diesen wenn nötig.

Fazit: Lernen mit dem Internet ist dank neuester Browser so schnell und sicher wie nie zuvor. Statt dicke Wälzer in staubigen Bibliotheken zu durchforsten, erledigen sich die multiplen Aufgaben für die Uni – egal in welcher Fächerverbindung – nun turboschnell an jedem Ort.

Tipp: Ein zuverlässiger Partner ist dabei der kostenlose Internet Explorer 9 von Microsoft, denn er bietet Schnelligkeit und gleichzeitig aktuellste Sicherheitsanwendungen für den Nutzer ohne Mehraufwand. Weitere Informationen zu Internet Explorer 9 sowie den Link zum kostenlosen Download gibt es unter www.internetexplorer.de.

Gewinnchance: Gewinne einen von drei stylischen 4Port USB-Hubs der Marke Reekin!

Worauf solltest du beim Lernen und Recherchieren im Internet achten?
  1. auf gar nichts, das Internet erledigt schon alles für mich
  2. auf einen schnellen und sicheren Browser, der mir im Handumdrehen die gewünschten Seiten anzeigt
  3. auf Regenwolken am Horizont
Die richtige Lösung bitte bis zum 31.08.2011 als Kommentar auf diesen Beitrag eingeben! Die Gewinner werden Anfang September ermittelt. Viel Glück!

Alternativ könnt ihr auch per Postkarte teilnehmen: Aschendorff Media & Sales, Redaktion Studentenpilot, Verlosung USB-Hub, 48135 Münster

Dienstag, 29. März 2011

Ostereier-Suche mit Verlosung auf Studentenpilot.de

Nein, das ist wirklich kein Aprilscherz: Am 01.04.2011 startet auf Studentenpilot.de die große Ostereier-Suche. Bis zum 30.04.2011 kannst du dich auf die Suche machen und dir die Chance auf die DVD "VERRÜCKT NACH DIR" sichern:

Die romantische Komödie "VERRÜCKT NACH DIR" mit Drew Barrymore und Justin Long in den Hauptrollen erzählt die Geschichte eines harmlosen Sommerflirts zwischen Erin und Garrett, aus dem mehr wird als erwartet. Genau der richtige Film für die Zeit der Frühlingsgefühle!

Was du tun musst? Finde die versteckten Ostereier!
Wir haben auf mehreren Seiten von Studentenpilot.de Ostereier versteckt. Ein Muster siehst du hier rechts. Aber Achtung: Die Eier sind nicht immer an der gleichen Stelle versteckt, sondern rollen zwischen verschiedenen Seiten hin und her - wenn du also eines gefunden hast, klick es direkt an. Nach dem Klick landest du auf einer Seite mit dem Teilnahmeformular.

Du möchtest einen Tipp für die Suche?
Natürlich verraten wir dir nicht, wo die Ostereier versteckt sind. Aber ein paar kleine Tipps für die Suche geben wir dir. Du könntest ein Osterei finden, wenn du dich auf Studentenpilot über die folgenden Themen informierst: Duales Studium, Veranstaltungen und Lehrveranstaltungen, Lexika und Nachschlagewerke, Karrieremessen, Angebote zu Work & Travel, Musikkonzerte und Tickets, Reisen per Interrail. Auch unser Print-Magazin STUDIInfo als PDF könnte interessant für dich sein. So, mehr Tipps gibt es nicht! ;-)

Anfang Mai geben wir die Gewinner dann auf unserer Studentenpilot-Fan-Seite bei Facebook bekannt.

Wir wünschen dir viel Spaß bei der Suche und viel Glück bei der Verlosung!

PS: Erzähl deinen Freundinnen und Freunden von dieser Aktion und macht euch gemeinsam auf die Suche. Gemeinsam sind eure Chancen größer, eines der versteckten Ostereier zu finden! Facebook- und Twitter-Buttons findest du unten in diesem Beitrag.

Freitag, 21. Januar 2011

Probe-Abos deiner Tageszeitung

Du bist neu in der Stadt, hast wenig Geld und bist unentschlossen, welche Tageszeitung du lesen solltest? Dann schau doch mal, ob es ein kostenloses Probeabo einer Tageszeitung vor Ort für dich gibt.

Du weißt nicht, wo du das erfahren kannst? Ganz einfach: Nutz einfach die Suchbox in diesem Beitrag oder besuch diesen Tageszeitungs-Shop.

Die meisten Tageszeitungen bieten dir die Möglichkeit, für 14 Tage ein kostenloses und unverbindliches Probe-Abo zu nutzen. So kannst du ganz in Ruhe und ohne Kosten entscheiden, ob die Zeitung interessant für dich ist.

Natürlich ist das auch eine gute Möglichkeit, wenn du auf Wohnungssuche gehst und den Immobilienmarkt durchforsten möchtest. Weitere interessante Angebote, z.B. Prämien-Abos von Zeitschriften, findest du im kleinen Zeitschriften-Online-Shop.

Donnerstag, 13. Januar 2011

Lust auf Frühlingsgefühle? Brandneue DVDs gewinnen!

Hast du auch vom Schnee die Nase voll? Lust auf Frühlingsgefühle und einen schönen Film? Dann haben wir jetzt genau die richtige Aktion für dich!

Auf Studentenpilot.de startet ab sofort eine neue Verlosung: Zu gewinnen gibt es eine von drei brandneuen DVDs "Verrückt nach dir". Weitere Details erfährst du auf unserer Verlosungsseite.

Der Film "Verrückt nach dir" erzählt die Geschichte eines harmlosen Sommerflirts zwischen Erin und Garrett, aus dem doch mehr wird als erwartet. Warner Home Video Germany präsentiert die romantische Komödie mit Drew Barrymore und Justin Long in den Hauptrollen ab 21. Januar 2011 auf Blu-ray und DVD. Mehr zum Film erfährst du auf der Website: www.Verruecktnachdir-derFilm.de - und falls du nicht auf dein Losglück vertraust, kannst du den Film auch bei amazon bestellen (DVD/Blu-ray).

Jetzt mitmachen und Gewinnchance sichern!