Montag, 9. Dezember 2013

Film-Tipp: Vier Magier gejagt von FBI und Interpol

Eins vorweg: Bei dieser Story um vier Magier handelt es sich nicht um eine weitere Harry-Potter-Geschichte, sondern um eine actiongeladene Mischung aus "Robin Hood" und "Catch me if you can" mit jeder Menge doppelter Böden und Spiegeltricks. Immer wenn du als Zuschauer glaubst, die Geschichte zu durchschauen, geht eine weitere Klappe auf und alles ist ganz anders als gedacht.

Aber worum geht es in diesem Film: Vier einzigartige, aber nicht allzu erfolgreiche Magier mit verblüffenden Fähigkeiten werden von einem geheimnisvollen Gönner zu den „Vier Reitern“ gemacht. Auf den großen Bühnen in Las Vegas liefern sie vor Tausenden von Zuschauern eine tolle Show ab, die darin gipfelt, dass sie eine Bank am anderen Ende der Welt um eine Million Dollar erleichtern. Doch damit rufen sie die Agenten von FBI und Interpol auf den Plan. Dank ihrer magischen Tricks sind die "Vier Reiter" ihren Verfolgern immer mindestens einen Schritt voraus, wie es scheint.

Gemeinsam muss sich dieses unfassbare Team nicht nur den Gesetzeshütern entgegen stellen, sondern auch zwielichtige Finanzbosse zur Rechenschaft ziehen und halsbrecherische Verfolgungsjagden quer durch die USA überstehen. Am Ende muss der Zuschauer selbst entscheiden, wo der doppelte Boden versteckt ist. Aber Vorsicht: Wer zu genau hinsieht, verliert schnell mal den Überblick.

Bestellmöglichkeit
Die Unfassbaren bei amazon.de

Dienstag, 3. Dezember 2013

10 Tipps für die Organisation im Studium

Während eines Studiums ist es unvermeidlich, dass große Mengen an Papier anfallen. Ob persönliche Mitschriften oder Kopien – irgendwann drohen dir die Papierberge über den Kopf zu wachsen. Aus diesem Grund ist es äußerst ratsam, sämtliche Unterlagen abzuheften. Eine sorgfältige und gut strukturierte Ablage von Papier im Ordner erleichtert das Studentenleben ungemein.

Zeitersparnis und andere entscheidende Vorteile


Was auf den ersten Blick vielleicht als Herkulesaufgabe anmutet, dauert in Wirklichkeit nur ein paar Minuten, wenn du jeden Tag zur Tat schreitest und Papier im Ordner sinnvoll organisierst. Daher Tipp 1: Nach jedem Tag in der Uni 10 - 15 Minuten lang das erhaltende Papier im Ordner sortieren, und du hast immer alles griffbereit. Tipp 2: Nimm dir etwas mehr Zeit und lies dir die Unterlagen beim Abheften noch einmal durch. Das vertieft das Gelernte zusätzlich. Tipp 3: Prüfe dabei auch gleich, ob das neue Papier im Ordner ...

Hier den ganzen Beitrag lesen »

Montag, 30. September 2013

Mit Bürogolf ein WiWi-Stipendium gewinnen

Foto: Rainer Sturm  / pixelio.de
Schüler und Studierende, die sich für den Beruf des Wirtschaftsprüfers interessieren, können mit ihrer Teilnahme an einem bundesweiten Bürogolf-Turnier die Finanzierung ihres wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor-Studiums im Wert von über 28.000 Euro gewinnen.

Ein Qualifikationsturnier zur Deutschen Schüler- und Studentenmeisterschaft findet am 9. Oktober 2013 ab 18 Uhr in der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskanzlei HLB Dr. Schumacher & Partner, An der Apostelkirche 4 in Münster statt.

Teilnehmen können Schüler ab Jahrgangsstufe 11 sowie Studierende im ersten oder zweiten Semester eines wirtschaftsbezogenen Bachelor-Studiums. Die Sieger der bundesweit in verschiedenen Kanzleien durchgeführten Qualifikationsturniere werden im kommenden Jahr zum Endspiel in Düsseldorf eingeladen.

Dem Gewinner des Endspiels winkt die Übernahme der Kosten in Höhe von über 28.000 Euro für Miete und ...

Hier den ganzen Beitrag lesen »

Mittwoch, 25. September 2013

6. Liechtensteinischer Stiftungsrechtstag

Vaduz – Am 24. Oktober 2013 veranstaltet der Lehrstuhl für Gesellschafts‐, Stiftungs‐ und Trustrecht der Universität Liechtenstein den 6. Liechtensteinischen Stiftungsrechtstag. Im Fokus stehen zivil- und gesellschaftsrechtliche Fragen zur Führung und Abwicklung von Stiftungen.

Die Stiftung hat in der Vergangenheit bekanntlich lange Zeit einen bedeutenden Teil zur Erfolgsgeschichte Liechtensteins beigetragen. Während der Wirtschafts‐ und Finanzkrise in den letzten Jahren ist sie jedoch ein wenig in Verruf geraten. Dies hatte bedauerlicherweise zur Folge, dass gegenwärtig zahlreiche Löschungen von Stiftungen verzeichnet werden. Dadurch werden Rechtsfragen und ‐probleme aufgeworfen, die die Stiftungspraxis bislang nur in geringem Ausmass oder gar nicht beschäftigt haben.

Aus Anlass dieser Entwicklungen konzentriert sich der diesjährige 6. Liechtensteinische Stiftungsrechtstag auf die bestehenden Stiftungen und widmet sich insbesondere ...

Hier den ganzen Beitrag lesen »

Donnerstag, 29. August 2013

Jobbörse für Studenten

(Gastautorin: R. Dorothee Nöhre)

Foto: © Paul-Georg Meister / pixelio.de
In wenigen Wochen geht das neue Semester wieder los und damit beginnt für viele Studierende der berufliche Neustart. Um sich das Studium finanzieren zu können und den Lebensunterhalt zu bezahlen, ist es für viele Studienanfänger unabdingbar einen Studentenjob anzunehmen. Ein paar Euro mehr in der Tasche können nicht schaden. Gerade in den Semesterferien sind die Studentenjobs so beliebt wie nie. Doch viele müssen auch während des Semesters den Spagat zwischen Vorlesung und Arbeit meistern. Meistens gibt es jedoch mehr Studenten als Jobs. Denn auch Schüler nehmen das Angebot gerne wahr, in den Ferien zu arbeiten, um sich so das Taschengeld aufzubessern. Eine bewährte Alternative ist immer noch, einen Job über Verwandte oder Bekannte zu erhalten, dies ist aber nicht die Regel. Eine sinnvolle Alternative sind Jobbörsen, speziell für Studenten.

Welche Möglichkeiten ...

Hier den ganzen Beitrag lesen »

Donnerstag, 22. August 2013

Projekt EcoTEG: Doktorandin präsentiert ihre Forschungsergebnisse in Kanada

Als wichtige Analysemethode für das
Projekt EcoTEG setzt Marlis Morschel
eine Wärmebildkamera ein, mit deren
Hilfe die Temperatur von Oberflächen
gemessen werden kann.
(Foto: Michael Bergmann)
Marlis Morschel ist Diplom-Ingenieurin der Energie- und Verfahrenstechnik und promoviert im Rahmen des Forschungsprojekts EcoTEG an der Hochschule Rhein-Waal auf dem Gebiet der Thermoelektrik. Im Oktober stellt sie ihre neusten Erkenntnisse auf der Konferenz „Materials Science and Technology“ in Montréal, Kanada vor. Die Reise zur Konferenz wird vom Deutsch Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefördert.

Bereits seit Anfang 2011 bearbeitet die Fakultät Technologie und Bionik der Hochschule Rhein-Waal unter der Leitung von Prof. Dr. Georg Bastian das Forschungs- und Entwicklungsprojekt EcoTEG. Der Name steht für ein Industrialisierungskonzept für hochtemperaturtaugliche thermoelektrische Generatoren (TEG) zur Abgaswärmenutzung in ...

Hier den ganzen Beitrag lesen »

Freitag, 26. Juli 2013

WG-Suche leicht gemacht

(Gastbeitrag: noknok24)

Den Platz an der Uni hast du schon so gut wie in der Tasche, aber noch kein passendes WG-Zimmer gefunden? Dann geht es dir vermutlich wie vielen, vielen anderen, die zum kommenden Wintersemester ihr Studium in einer anderen Stadt oder in der Heimatstadt aufnehmen werden – zuhause wohnen ist eher oldschool und ein bisschen mehr Unabhängigkeit gehört selbst ohne Ortswechsel zum Studentendasein irgendwie dazu. Weil das alles schon aufregend genug ist, möchten wir dir gerne ein WG-Portal vorstellen, das dir die Suche nach einer neuen Bude so stressfrei wie möglich gestaltet.

Foto: Screenshot Website noknok24
Ihr kennst das: Diese WG-Portale, die bis obenhin vollgeballert sind mit Werbung und die in einer Farbe und obendrein so unübersichtlich gestaltet sind, dass einem bereits auf der Startseite die Lust auf die WG-Suche vergeht. Diese Seiten, die dir durch ein kompliziertes Messaging eigentlich mehr Arbeit ...

Hier den ganzen Beitrag lesen »

Freitag, 10. Mai 2013

Impressionen vom ersten MYCE-Talk an der TU Clausthal

Im März hatten wir euch auf den ersten MYCE-Talk an der TU Clausthal aufmerksam gemacht - eine Veranstaltungsreihe, die seit 2013 in Medienkooperation mit Studentenpilot.de an Hochschulen stattfindet. Und was sollen wir sagen: Die Veranstaltung war ein voller Erfolg!

Tolle Redner, ein voll besetzter Saal, engagierte und interessierte Teilnehmer, lebhafte und spannende Diskussionen. Sowohl Veranstalter als auch Referenten und Studenten freuten sich über die gelungene Premiere:

Impressionen vom 1. MYCE-Talk an der TU Clausthal, April 2013
Bild © MYCE-Talk, Anke Fabian / Video TU Clausthal
Und die zweite Veranstaltung dieser Reihe steht schon in den Startlöchern: Am 15.05.2013 findet der nächste MYCE-Talk in Frankfurt statt:

  • Mittwoch, 15.05.2013, ab 17:00 Uhr in der Fachhochschule Frankfurt am Main, Thema: "Was sind die Erfolgsfaktoren des 21. Jahrhunderts?" Einladung und weitere Infos.

Im Folgenden einige ...

Hier den ganzen Beitrag lesen »

Freitag, 26. April 2013

Allnet-Flat von Yourfone

(Gastbeitrag: Yourfone)
Yourfone bietet allen Studenten mit der Studenten Allnet-Flat eine attraktive Komplettlösung an. Nutzer der Flatrate können nicht nur in das deutsche Festnetz kostenfrei telefonieren, sondern ebenfalls in alle bekannten deutschen Mobilfunknetze:

  • Deutsches Festnetz
  • T-Mobile (D1)
  • Vodafone (D2)
  • O2
  • E-Plus (das von Yourfone genutzte Netz)
  • Alle weiteren, verfügbaren Handynetze

Neben der Telefon Flat beinhaltet die Allnet natürlich auch ein Surfpaket. Nutzer können bis zu 500 MB Daten Volumen bei voller HSDPA Internetgeschwindigkeit im Internet surfen. Im Anschluss wird das Internet auf GPRS gedrosselt. Durch Hinzubuchen des Datenupgrade für 5€, wird das Volumen um 500 MB auf insgesamt 1GB aufgestockt.

  • 500MB Datenvolumen bei voller HSDPA Geschwindigkeit
  • Drosselung auf GPRS nach Verbrauch
  • Datenupgrade auf 1GB für 5€ / Monat

Das Schreiben von SMS ist in der Allnet-Flat ist für Studenten vollkommen kostenfrei und somit ...

Hier den ganzen Beitrag lesen »

Montag, 8. April 2013

Richtig Geld sparen mit dem richtigen Stromtarif

(Gastautor: Dr. Jörg Heidjann, StromAuskunft.de)

Bei Studenten ist das Geld oft knapp und jeder gesparte Euro ist willkommen. Egal ob in einer WG oder der eigenen Wohnung – die Nebenkosten lassen sich deutlich verringern, indem man Energie spart und auf den richtigen Stromtarif achtet.

Viele Stromanbieter haben in letzter Zeit ihre Tarife deutlich erhöht, so dass man durch einen Wechsel zu einem günstigen Anbieter schnell 100 Euro und mehr sparen kann. Der Wechsel selbst ist mit wenigen Klicks im Internet erledigt. Und da die Stromversorgung gesetzlich garantiert ist, muss niemand fürchten, plötzlich im Dunkeln zu stehen.

Aber vor allem Studenten sollten bei der Auswahl eines Stromtarifes auf die Vertragsbedin­gungen achten. Der neue Ratgeber von StromAuskunft.de „Stromanbieter-Wechsel für Studenten“ hilft, den richtigen Tarif zu finden und erklärt, worauf Studenten beim Preisvergleich achten sollten.

Für den Preisvergleich wird ...

Hier den ganzen Beitrag lesen »

Mittwoch, 27. März 2013

Mit Big Pizza von Wagner ein Jahr lang Miete sparen

(Gastautor: Wagner Big Pizza)

„Suche Wohnung oder Zimmer!“ Endlich Zuhause raus – das ist oft der größte Wunsch von Schülern, Azubis, Studenten und Job-Anfängern. Doch dafür braucht man meist ein dickes Portemonnaie. Denn nicht nur in den Ballungsgebieten ist bezahlbarer Wohnraum knapp. Das weiß auch der Bigster, der Big Pizza-Spezialist von Wagner, und hat sich eine starke Facebook-Aktion ausgedacht: Wer unter www.facebook.com/BigPizza begründet, warum er einen Mietzuschuss verdient hat, kann eine kräftige Finanzspritze von 3.600 Euro gewinnen.

Insgesamt haben drei glückliche Gewinner die Chance auf einen Mietzuschuss von 12 x 300 Euro, der per Einmalzahlung von 3.600 Euro überwiesen wird. Das Mitmachen ist dabei ganz leicht: Einfach im Aktionszeitraum vom 27. März 2013 bis zum 21. April 2013 bei www.facebook.com/BigPizza vorbeischauen, Fan werden und auf die Aktions-App „Bigster zahlt deine Miete!“ klicken.

Wer dort schlüssig ...

Hier den ganzen Beitrag lesen »

Donnerstag, 14. März 2013

Aktueller Tipp: MYCE-Talk - Vorbilder an Hochschulen

Im Jahr 2013 startet die Veranstaltungsreihe MYCE-Talk mit sechs Veranstaltungen an verschiedenen Hochschulen in Deutschland. Geplant sind derzeit folgende Termine:

  • 23.04.2013 - TU Clausthal: „Energiewende: Quadratur des Kreises?“
  • 15.05.2013 - FH Frankfurt: „Was sind die Erfolgsfaktoren des 21. Jahrhunderts?“
  • 12.06.2013 - FH Aachen: „Hard skills vs. soft skills: Reicht Wissen zum Können?“
  • 24.10.2013 - Universität Magdeburg: „CSR: Pures Labelling oder echter Wert?“
  • 19.11.2013 - Hochschule Bonn-Rhein-Sieg: „Social Media: Stammtisch der Neuzeit oder echter Mehrwert?“
  • 03.12.2013 - Universität Konstanz: “Future Jobs: Woanders ist alles besser?“

Anke Fabian, MYCE-Talk
Im folgenden Interview mit den Begründern dieser Reihe, Anke Fabian und Stuart Cameron, erfahrt ihr mehr über die Hintergründe und Zielsetzungen dieser Events:

Frau Fabian, MYCE-Talk, was ist das?
Anke Fabian (AF): „Eine neue Gesprächsreihe, bei ...

Hier den ganzen Beitrag lesen »

Donnerstag, 24. Januar 2013

Gleich selbständig machen: Gründung nach dem Studium

(Gastbeitrag: Bueroservice24.de)

Der Eintritt in die Selbständigkeit ist immer ein wagemutiger Schritt. Besonders dann, wenn er unmittelbar nach dem Abschluss eines Studiums erfolgt. Umgekehrt dauert es so gut wie immer mehrere Jahre, bevor man sich am jeweiligen Markt etabliert hat. Insofern macht es durchaus Sinn, möglichst früh durchzustarten. Vor allem dann, wenn man von der eigenen Geschäftsidee voll überzeugt ist. Denn dann kann man auch andere überzeugen.

Die wichtigsten Schritte hin zur Selbständigkeit


Wer sich für den Aufbau einer selbständigen beruflichen Existenz entschieden hat, muss vor allem eines klären: die Finanzierung. Denn während eines Studiums haben nur die Wenigsten Möglichkeiten, ausreichend Kapital für die Gründung anzusparen. Unabhängig davon, von wo man sich das Geld für die Gründung leihen muss der Gründer als ersten Schritt vor allem eines tun: einen Business Plan aufstellen. An den Anfang ...

Hier den ganzen Beitrag lesen »

Die wichtigsten Studentenversicherungen

(Gastbeitrag: VHV Versicherung)

Gleichbedeutend mit dem Studienbeginn ist nicht nur die wohl schönste Zeit des Lebens, auch die Eigenverantwortlichkeit nimmt schlagartig zu. Der Studienbeginn ist in vielen Fällen mit selbstständigen Handlungen verbunden, so kann zum Beispiel eine Studentenversicherung abgeschlossen werden. Nicht immer ist der Vertragsabschluss von einer bestimmten Versicherung erforderlich, da die meisten Versicherungen schon von den Eltern abgeschlossen wurden bzw. auch weiterhin bestehen. Als Student sollte man über einen bestimmten Versicherungsschutz verfügen, jedoch sind nicht alle Versicherungen grundlegend sinnvoll.

Wichtige Studentenversicherungen, die unbedingt gegeben sein sollten


Krankenversicherung
Den wichtigsten Versicherungsschutz stellt die Krankenversicherung da. Nicht nur weil in Deutschland die allgemeine Versicherungspflicht gilt, ist die Krankenversicherung besonders wichtig, ab dem 25.Lebensjahr ...

Hier den ganzen Beitrag lesen »