Mittwoch, 28. März 2012

Amazon.de startet „Amazon Student“ Programm

(Pressemeldung: amazon, Luxemburg, 28. März 2012)
Amazon.de startet heute Amazon Student (www.amazon.de/student) – ein neues Programm für Studenten mit vielen Vorteilen. Studenten, die sich für das Programm anmelden, erhalten im ersten Jahr eine kostenfreie Amazon Prime-Mitgliedschaft (www.amazon.de/prime) im Wert von 29 Euro für die unbegrenzte Nutzung des Premiumversandes mit kostenloser Lieferung bereits am nächsten Tag. Ab dem zweiten Jahr erhalten Amazon Student-Mitglieder einen Rabatt von fast 50 Prozent auf die reguläre Prime-Mitgliedschaft für die nächsten vier Jahre – sie zahlen nur 15 Euro statt der regulären 29 Euro pro Jahr.

Amazon Student-Mitglieder erhalten zusätzlich einen um 20 Prozent erhöhten Eintauschwert für Produkte, die sie bei Amazon Trade-In eintauschen. Tauscht ein Mitglied zum Beispiel ein Videospiel mit einem Eintauschwert von 10 Euro ein, so ergibt sich ein zusätzlicher Gutschein in Höhe von zwei ...

Hier den ganzen Beitrag lesen »

Dienstag, 13. März 2012

Leben retten im Liegen

(Gastbeitrag: G. Stricker)

Blut spenden ist wichtig – ohne Blutkonserven und aus Blut hergestellte Präparate und Medikamente ist die Medizin gar nicht denkbar. Aber wer kann eigentlich spenden und warum? Wo und wie läuft das ab? Und was passiert mit dem gespendeten Blut?

Was habe ich vom Blutspenden?

Zuerst einmal ein gutes Gewissen. Rund 80 Prozent aller Deutschen brauchen mindestens einmal im Leben Blut oder aus Blutplasma hergestellte Medikamente. Opfer von schweren Unfällen können meist nur unter Einsatz mehrerer Blutkonserven erfolgreich behandelt werden. Auch die Behandlung von Krebspatienten ist ohne eine stabile Blutversorgung kaum möglich. Um diesen Bedarf zu decken, sind allein in Deutschland rund 15.000 Blutspenden pro Tag erforderlich. Mit rund einer Stunde Zeit – einen großen Teil davon im Liegen verbracht – kann man also unter Umständen ein ganzes Leben retten.

Da das Blut bei jeder Spende untersucht wird, bekommen die ...

Hier den ganzen Beitrag lesen »

Freitag, 9. März 2012

Kalender für Tutoren

(Gastbeitrag: Tamara Winter)

Tutoren sind Lernende und Lehrende zugleich. Damit bewegen sie sich zeitgleich in beiden Bereichen des akademischen Lebens und haben es auch mit doppelten organisatorischen Herausforderungen zu tun. Wenn Sie zu den Tutoren gehören, die ein vernünftiges Zeit- und Arbeitsmanagement bevorzugen, dann wird ein Lehrerkalender; vermutlich schon zu Ihren beliebtesten Hilfsmitteln gehören.

Was er kann
Diese Kalender sind das Spezialwerkzeug der organisierten Akademiker. Im Gegensatz zum normalen Timer, der die Liste der Werbegeschenke anführt, leistet er natürlich auch deutlich mehr für den Benutzer. Neben dem normalen Tagesregister mit einer ausführlichen Agenda bietet er Informationen über Ferien- und Feiertage, großzügig Platz für ein Verzeichnis der Übungsteilnehmer und ihre Beurteilungen im Einzelnen und als Gesamtbewertung. Anmerkungen zu den übernommenen Veranstaltungen finden ebenso Platz wie die eigenen ...

Hier den ganzen Beitrag lesen »