(Gastbeitrag: Marco Hopp)
Gut ein Viertel aller Erwerbstätigen erleidet im Laufe des Berufslebens eine schwere Erkrankung, die eine Weiterbeschäftigung unmöglich macht. Skeletterkrankungen, Herz- und Kreislaufprobleme sowie psychische Erkrankungen sind in diesem Zusammenhang die häufigsten Beschwerden, die zur Berufsunfähigkeit führen.
Die Berufsunfähigkeit trifft viele Menschen völlig unvorbereitet und kann ganze Familien zerstören. Schließlich ist es in der Folge nicht mehr möglich, den eigenen Lebensunterhalt zu erwirtschaften, so dass die Familie im schlimmsten Fall von Sozialhilfe leben muss. Wünsche und Träume können dann vielfach nicht mehr erfüllt und müssen begraben werden. Auf staatliche Unterstützung können Betroffene ebenfalls kaum zurückgreifen, denn für alle ab 1961 Geborenen gibt es die gesetzliche Berufsunfähigkeitsrente nicht mehr. Im Fall einer Berufsunfähigkeit könnte nur die gesetzliche ...
Gut ein Viertel aller Erwerbstätigen erleidet im Laufe des Berufslebens eine schwere Erkrankung, die eine Weiterbeschäftigung unmöglich macht. Skeletterkrankungen, Herz- und Kreislaufprobleme sowie psychische Erkrankungen sind in diesem Zusammenhang die häufigsten Beschwerden, die zur Berufsunfähigkeit führen.
Die Berufsunfähigkeit trifft viele Menschen völlig unvorbereitet und kann ganze Familien zerstören. Schließlich ist es in der Folge nicht mehr möglich, den eigenen Lebensunterhalt zu erwirtschaften, so dass die Familie im schlimmsten Fall von Sozialhilfe leben muss. Wünsche und Träume können dann vielfach nicht mehr erfüllt und müssen begraben werden. Auf staatliche Unterstützung können Betroffene ebenfalls kaum zurückgreifen, denn für alle ab 1961 Geborenen gibt es die gesetzliche Berufsunfähigkeitsrente nicht mehr. Im Fall einer Berufsunfähigkeit könnte nur die gesetzliche ...
Hier den ganzen Beitrag lesen »