Montag, 30. September 2013

Mit Bürogolf ein WiWi-Stipendium gewinnen

Foto: Rainer Sturm  / pixelio.de
Schüler und Studierende, die sich für den Beruf des Wirtschaftsprüfers interessieren, können mit ihrer Teilnahme an einem bundesweiten Bürogolf-Turnier die Finanzierung ihres wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor-Studiums im Wert von über 28.000 Euro gewinnen.

Ein Qualifikationsturnier zur Deutschen Schüler- und Studentenmeisterschaft findet am 9. Oktober 2013 ab 18 Uhr in der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskanzlei HLB Dr. Schumacher & Partner, An der Apostelkirche 4 in Münster statt.

Teilnehmen können Schüler ab Jahrgangsstufe 11 sowie Studierende im ersten oder zweiten Semester eines wirtschaftsbezogenen Bachelor-Studiums. Die Sieger der bundesweit in verschiedenen Kanzleien durchgeführten Qualifikationsturniere werden im kommenden Jahr zum Endspiel in Düsseldorf eingeladen.

Dem Gewinner des Endspiels winkt die Übernahme der Kosten in Höhe von über 28.000 Euro für Miete und ...

Hier den ganzen Beitrag lesen »

Mittwoch, 25. September 2013

6. Liechtensteinischer Stiftungsrechtstag

Vaduz – Am 24. Oktober 2013 veranstaltet der Lehrstuhl für Gesellschafts‐, Stiftungs‐ und Trustrecht der Universität Liechtenstein den 6. Liechtensteinischen Stiftungsrechtstag. Im Fokus stehen zivil- und gesellschaftsrechtliche Fragen zur Führung und Abwicklung von Stiftungen.

Die Stiftung hat in der Vergangenheit bekanntlich lange Zeit einen bedeutenden Teil zur Erfolgsgeschichte Liechtensteins beigetragen. Während der Wirtschafts‐ und Finanzkrise in den letzten Jahren ist sie jedoch ein wenig in Verruf geraten. Dies hatte bedauerlicherweise zur Folge, dass gegenwärtig zahlreiche Löschungen von Stiftungen verzeichnet werden. Dadurch werden Rechtsfragen und ‐probleme aufgeworfen, die die Stiftungspraxis bislang nur in geringem Ausmass oder gar nicht beschäftigt haben.

Aus Anlass dieser Entwicklungen konzentriert sich der diesjährige 6. Liechtensteinische Stiftungsrechtstag auf die bestehenden Stiftungen und widmet sich insbesondere ...

Hier den ganzen Beitrag lesen »